Der neue Golf GTI
Volkswagen startet den Vorverkauf
Kraftvoll. Sportlich. Der Golf GTI.
Das Herz eines Golf GTI ist der Motor. Und der wird jetzt noch stärker. Die neue Evolutionsstufe des Turbomotors überträgt ab 1.600 U/min – und damit aus dem Drehzahlkeller – ein maximales Drehmoment von 370 Nm an die mit einer elektronisch geregelten Quersperre kombinierte Vorderachse.
Über Schaltwippen am Multifunktionslenkrad kann das Getriebe auch manuell geschaltet werden. Den Sprintklassiker auf 100 km/h erledigt der GTI in 5,9 Sekunden und damit erstmals unter sechs Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch begrenzt.
Geschärft hat Volkswagen das Design der Ikone. So wurde die Frontpartie mit den ebenfalls neuen LED-Plus-Scheinwerfern neu gestaltet. Zusammen mit dem illuminierten VW-Emblem lassen sie ein prägnantes Lichtdesign entstehen. Optional ist die neue Generation der „IQ.LIGHT – LED-Matrix-Scheinwerfer“ an Bord; sie bieten ein Hochleistungsfernlicht mit 15 Prozent mehr Reichweite als beim Vorgänger.
Zu den weiteren Exterieur-Modifikationen gehören die neu konzipierten LED-Rückleuchten. Darüber hinaus ist der Golf GTI am GTI-Zeichen auf der Heckklappe und an seiner doppelflutigen Abgasanlage mit je einem verchromten Endrohr auf der linken und rechten Fahrzeugseite zu erkennen.
Innen kennzeichnen den Golf GTI Top-Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und GTI-typischem Karomuster. Rote Ziernähte in den Sitzen, der Mittelarmlehne, den Fußmatten und im Multifunktions-Ledersportlenkrad unterstreichen den GTI-Charakter.
Ein exklusives GTI-Merkmal ist die Funktionsweise der „Engine/Start/Stop“-Taste: Nach dem Öffnen der Türen pulsiert sie rot, bis der Turbomotor gestartet wird. Ebenfalls serienmäßig: Pedalkappen aus gebürstetem Edelstahl, ein schwarzer Dachhimmel und das weiterentwickelte „Digital Cockpit Pro“ (digitale Instrumente).
Golf GTI - Energieverbrauch kombiniert 7,3-7,1 l/100km; CO₂-Emissionen kombiniert 167-162 g/km; CO₂-Klasse: F. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs