Der neue Audi Q3

Vielseitig, sportlich und digital vernetzt

Audi Q3 Sportback e-hybrid 200 kW: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 2,2-1,7 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 15,1-14,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 50-40 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 6,7-6,0 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: E

Der Audi Q3 ist seit über zehn Jahren eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Die dritte Generation setzt neue Maßstäbe: Selbstbewusstes Design als SUV und Sportback, digitale Features für Komfort und Sicherheit sowie ein erstklassiges Bedienerlebnis. Innovative Lichttechnologie mit Mikro-LEDs ermöglicht personalisierte, adaptive Funktionen. 

Effiziente Antriebe – vom Mild-Hybrid bis zum Plug-in-Hybrid mit bis zu 119 km elektrischer Reichweite – runden das Paket ab.

    Dynamisch bereits im Stand: Der Q3 Sportback verbindet sportlich-ästhetisches Erscheinungsbild mit großzügigem Platzangebot

    Umfangreiches Motorenprogramm und neues Dämpfersystem ermöglichen großen Fahrspaß bei hoher Effizienz und reichlich Komfort

    Moderne Fahrassistenz, führende Lichttechnologie und innovatives Bedienkonzept machen den Q3 Sportback zum idealen digitalen Begleiter

A251354_large.jpg
A251347_large.jpg
A251357_large.jpg

Im Vergleich zum Vorgänger zeigt sich das Design des neuen Audi Q3 noch emotionaler und prägnanter. Der markante Singleframe-Grill und die scharf gezeichneten Scheinwerfer fügen sich harmonisch in das aerodynamische Gesamtkonzept ein.

In der Seitenansicht unterstreicht eine horizontale Schulterlinie zwischen Front- und Heckleuchten die Proportionen und erzeugt ein spannendes Spiel aus Licht und Schatten.

Der Audi Q3 Sportback verbindet die Vorteile eines SUVs – komfortabler Einstieg, hohe Sitzposition und großzügiger Innenraum – mit der Eleganz eines Coupés. Die um 29 Millimeter niedriger verlaufende Dachlinie ab der A-Säule betont seinen sportlichen Charakter und verleiht der Silhouette zusätzliche Dynamik.

A251344_large.jpg

Dynamisches Design

Das Design des neuen Audi Q3 wirkt muskulöser und emotionaler. Runde Volumen und präzise Linien formen die Karosserie, während Singleframe und scharf gezeichnete Scheinwerfer für einen markanten Auftritt sorgen. Aerodynamik-Elemente wie der steuerbare Kühllufteinlass und integrierte Sensoren unterstreichen die technische Präzision.

Eine horizontale Schulterlinie teilt die Seitenansicht in Licht und Schatten und betont die Dynamik des Greenhouse. Kraftvolle Blister an den Radhäusern erinnern an den Ur-quattro.

Am Heck prägen ein schlankes Leuchtenband, klare Linien und ein integrierter Diffusor das sportliche Erscheinungsbild.

A251350_large.jpg

Der Audi Q3 Sportback kombiniert das Beste aus zwei Welten

Das Design des neuen Audi Q3 wirkt muskulöser und emotionaler. Präzise Linien, der breite Singleframe und scharf gezeichnete Scheinwerfer prägen die Front und verbessern zugleich die Aerodynamik. Eine markante Schulterlinie, geneigte D-Säulen und kräftige Blister betonen die Dynamik und erinnern an den Ur-quattro.

Am Heck setzen ein schmales Leuchtenband und der integrierte Diffusor klare Akzente. Neue Räder von 17 bis 20 Zoll – darunter sportliche Audi Sport Designs – runden das Angebot ab.

Auch Akustik und Aerodynamik wurden optimiert: Mit cW-Wert 0,30, Akustikverglasung und verbesserter Dämmung bietet der Q3 spürbar mehr Fahrkomfort.

A251368_large.jpg

Lichttechnologie aus der Oberklasse lässt die Nacht zum Tag werden 

Mit dem neuen Audi Q3 hält erstmals im Kompaktsegment die digitale Matrix LED-Technologie Einzug. Grundlage ist ein innovatives Mikro-LED-Modul mit 25.600 Einzelleuchten, das für präzise Ausleuchtung und hohen Kontrast sorgt – besonders bei schwierigen Sichtverhältnissen.

Die Lichtfunktionen sind eng mit Assistenzsystemen verknüpft: Spur- und Orientierungslicht warnen vor Fahrzeugen im toten Winkel, Spurverlassen oder Glätte und passen sich sogar Baustellensituationen automatisch an.

Über das MMI lassen sich Funktionen individuell steuern, inklusive verschiedener Coming-Home- und Leaving-Home-Inszenierungen. Digitale Lichtsignaturen, optionale OLED-Heckleuchten und beleuchtete Ringe am Heck machen den Q3 auch im Stand unverwechselbar.

A251373_large.jpg

Funktional und klar gestaltet: das Interieur

Das Interieur des neuen Audi Q3 kombiniert gesteigerte Funktionalität mit wohnlicher Architektur. Ein durchgehender Softwrap und die fahrerorientierte Digital Stage mit 11,9“-Kombiinstrument und 12,8“-Touch-Display bringen Oberklasse-Feeling ins Kompaktsegment. Neues Lenkraddesign schafft mehr Platz in der Mittelkonsole, ergänzt durch induktives Laden und USB-C-Anschlüsse.

Individuelle Lichtpakete, optional beleuchtete Tür-Elemente und bis zu 30 Farben unterstreichen den hochwertigen Look. Für Klang sorgt das optionale SONOS Premium-Soundsystem mit Surround-Sound und zusätzlichen Funktionen via Functions on Demand.

Das Infotainment basiert auf Android Automotive OS mit Audi Application Store und lernendem Sprachassistenten. Nachhaltigkeit zeigt sich durch recycelte Materialien in Stoffen, Applikationen und Fußmatten. Praktisch: bis zu 1.386 Liter Ladevolumen im SUV bzw. 1.289 Liter im Sportback sowie bis zu 2.100 kg Anhängelast.

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!
A251346_large.jpg

Breites und hocheffizientes Motorenangebot

Die Motorenpalette des neuen Audi Q3 reicht vom 1.5 TFSI mit 110 kW (150 PS), Mild-Hybrid-System und Zylinderabschaltung über den 2.0 TFSI mit 150 kW (204 PS) bis hin zum Topmodell mit 195 kW (265 PS) und quattro-Antrieb. Alternativ steht ein effizienter 2.0 TDI mit 110 kW (150 PS) zur Verfügung.

Besonders innovativ ist der Plug-in-Hybrid: Er kombiniert den 1.5 TFSI mit einem Elektromotor und erreicht 200 kW (272 PS) Systemleistung. Die neue Hochvoltbatterie bietet 25,7 kWh brutto (19,7 kWh netto) – fast doppelt so viel wie zuvor – und ermöglicht damit deutlich mehr elektrische Reichweite.

Mit der dritten Generation setzt der neue Audi Q3 frische Maßstäbe im Kompaktsegment. Die Markteinführung startet im Oktober auf dem deutschen und europäischen Markt, bestellen lässt sich der Q3 schon jetzt. In Deutschland beginnt der Einstiegspreis für den Q3 SUV 1.5 TFSI (110 kW) bei 44.600 Euro, der Q3 Sportback 1.5 TFSI (110 kW) folgt im November ab 46.450 Euro. 

Der Plug-in-Hybrid Q3 SUV e-hybrid (200 kW) ist ab 49.300 Euro erhältlich, der Q3 Sportback e-hybrid (200 kW) ab 51.150 Euro.

Jetzt mehr erfahren!

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Elmshorn/ Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.