Der überarbeitete Audi Q7

Stark in Design, Komfort und Technologie - der überarbeitete Audi Q7

A240555_web_960.jpg

Lorem ipsum dolor...

Der überarbeitete Audi Q7 – Bestellstart am 01.02.: Frisches Design und Technik-Upgrade

 

Ab dem 1. Februar können Autofans den neuen Audi Q7 bestellen, der sich als Familien-SUV mit klarem Design und verbesserten Technologien präsentiert. Das markante Exterieurdesign mit neuer Front- und Heckpartie betont den kraftvollen Charakter des Q7, der mit großzügigem Platzangebot und bis zu sieben Sitzplätzen überzeugt.

 

Highlights des Audi Q7:

Exterieur: Das robust-elegante Design des Q7 wird durch reduzierte Formen, gradlinige Flächen und markante Proportionen unterstrichen. Der Singleframe präsentiert sich mit vertikalen Einlegern in verschiedenen Designs.

Lichttechnologie: Erstmals verfügt der Q7 über HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Laser als Zusatzfernlicht und digitalem Tagfahrlicht. Die digitalen OLED-Heckleuchten bieten vier verschiedene Schlusslichtdesigns.

Individualisierung: Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen und Sitze ermöglichen eine vielseitige Personalisierung des SUVs.

Interieur: Das Interieur wurde aufgewertet mit neuen Dekoreinlagen, Farboptionen und Sitzen mit Kontrastnähten.

 

Technologien: Das Infotainmentsystem bietet direkten Zugriff auf beliebte Apps von Drittanbietern. Die Umfeldanzeige wurde aufgewertet, und das Fahrzeug verfügt über eine verbesserte Serienausstattung, darunter Leichtmetallräder und Fahrassistenzsysteme.

Fahrwerk: Das Fahrwerk bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Sicherheit. Optional ist eine elektronisch geregelte Luftfederung mit adaptivem Dämpfungssystem erhältlich.

Antriebe: Das Antriebsportfolio umfasst Diesel- und Ottomotoren mit bis zu 340 PS. Alle V6-Motoren können bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast ziehen und arbeiten mit einem Mild-Hybrid-System zur Verbrauchsoptimierung.

SQ7 TFSI: Die sportliche Variante SQ7 TFSI beeindruckt mit einem V8-TFSI-Motor, der 507 PS leistet. Das Fahrzeug verfügt über Sportdifferenzial, elektromechanische aktive Wankstabilisierung und weitere Performance-Features.

Mit diesen Upgrades bleibt der Audi Q7 ein Allrounder, der Prestige, Vielseitigkeit und modernste Technologien vereint. Der Bestellstart für dieses beeindruckende SUV beginnt am 1. Februar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

A240549_web_960.jpg
A240554_web_960.jpg
A240550_web_960.jpg
A240556_web_960.jpg
A240557_web_960.jpg
A240558_web_960.jpg
A240561_web_960.jpg
A240560_web_960.jpg
A240563_web_960.jpg
A240555_web_960.jpg

1. Audi SQ7 TFSI SUV quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,7-12,0; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 290-27
2. Audi Q7 SUV 45 TDI quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4-7,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 220-204
3. Audi Q7 SUV 50 TDI quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4-7,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 220-204
4. Audi Q7 SUV 55 TFSI quattro: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 11,0-10,1; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 251-229
Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.