DB2025AU00188_large.jpg

Souveräne Zugfahrzeuge

Tiguan, Tayron und Passat mit Allradantrieb und neuen starken Turbobenzinern

 Passat TSI 4MOTION, 195 kW (265 PS) – Kraftstoffverbrauch: kombiniert 8,4-8,0 I/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 191–183 g/km; CO₂-Klasse G

Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm der Bestseller Tiguan und Passat sowie des neuen Tayron um die stärksten Turbobenziner (TSI).

Diese sind serienmäßig an den smart gesteuerten Allradantrieb 4MOTION gekoppelt. Die Kombination aus TSI und 4MOTION ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.200 kg (Passat und Tiguan) und 2.500 kg (Tayron mit entsprechender Ausstattung). Die SUV Tiguan und Tayron können als 2.0 TSI 4MOTION mit 150 kW (204 PS) oder 195 kW (265 PS) konfiguriert werden. Der Passat 2.0 TSI 4MOTION ist generell mit der stärkeren 195-kW-Version erhältlich. Der Verkauf der neuen Volkswagen Allradmodelle ist in einigen Märkten in Europa angelaufen. Die Turbobenziner ergänzen den stärksten TDI-Motor mit 142 kW (193 PS).
  • Durchzugsstarke Turbobenziner erweitern das Antriebs-Angebot neben dem bereits erhältlichen starken Turbodiesel
  • Kombination aus TSI und 4MOTION ermöglicht Anhängelasten von bis zu 2.200 kg bei Passat und Tiguan und bis zu 2.500 kg beim Tayron
  • Passat als allradgetriebenes TSI-Modell wird stets mit 195 kW und sportlicher „R-Line“-Ausstattung geliefert
Die neuen Motorisierungen und der serienmäßige Allradantrieb 4MOTION im Tiguan, Tayron und Passat bieten Sicherheit und Fahrstabilität bei allen Wetter- und Straßenverhältnissen. Der Allradantrieb nutzt eine 4MOTION-Kupplung mit intelligentem Energiemanagement: Unter normalen Bedingungen wird nur die Vorderachse angetrieben, was Kraftstoff spart. Bei höherer Last oder Gripverlust wird die Hinterachse aktiviert. Der Allradantrieb kann auch manuell zugeschaltet werden, um auf verschneiter Fahrbahn bessere Traktion zu gewährleisten. Modelle mit optionaler Anhängerkupplung aktivieren automatisch das Fahrprofil „Trailer“, wenn ein Anhänger erkannt wird, und verteilen die Kraft optimal zwischen den Achsen. Tiguan und Passat 2.0 TSI 4MOTION sind für Anhänger bis 2.200 kg ausgelegt, während der Tayron 2.0 TSI 4MOTION je nach Ausstattung bis zu 2.500 kg ziehen kann (gebremst bei 12 Prozent Steigung).
DB2024AU01901_large.jpg
Der Tiguan und Tayron sind mit einem 150 kW (204 PS) TSI-Motor erhältlich, der ab 1.400 U/min ein maximales Drehmoment von 320 Nm über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an den Allradantrieb liefert. Die WLTP-Verbrauchswerte liegen zwischen 7,5 und 8,3 l/100 km, während die Höchstgeschwindigkeit über 220 km/h und der Sprint von 0 auf 100 km/h unter 7,5 Sekunden beträgt. Der Tiguan 2.0 TSI 4MOTION startet bei 48.175 Euro, der Tayron bei 50.770 Euro (jeweils ab Ausstattungslinie „Life“).
Der stärkste TSI-Motor mit 195 kW (265 PS) ist im Tiguan, Tayron und Passat verfügbar. Dieser Motor, identisch mit dem Golf GTI, wurde für die größeren Modelle optimiert und bietet ab 1.650 U/min ein maximales Drehmoment von 400 Nm (statt 370 Nm im Golf GTI). Der stärkste Vierzylinder ist immer mit der sportlichen Ausstattung „R-Line“ kombiniert.
 
DB2025AU00186_large.jpg
DB2024AU01900_large.jpg
DB2025AU00187_large.jpg
Um die Performance des 2,0-Liter-Turbomotors einzuordnen: Der Passat 2.0 TSI 4MOTION (62.990 Euro) beschleunigt mit diesem Benziner aus dem Stand in 5,8 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Die entsprechenden Werte für die zwei SUV: 5,9 Sekunden und 242 km/h (Tiguan, 57.995 Euro) sowie 240 km/h und 6,3 Sekunden (Tayron, 59.755 Euro). Die WLTP-Werte liegen je nach Baureihe und Ausstattung zwischen 8,0 und 9,0 l/100 km – Top-Werte für Fahrzeuge dieser Größe und Leistungsfähigkeit.

Jetzt mehr erfahren!