Der Audi Q6 e-tron 

Pures Fahrvergnügen 

1. Audi Q6 SUV e-tron quattro: Stromverbrauch (kombiniert): 19,6–17,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A                                                                                                                                2. Audi SQ6 SUV e-tron: Stromverbrauch (kombiniert): 18,4–17,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A

Hohe Emotionalität und Fahrspaß durch sportliche Antriebe

Die Einführung des Augmented Reality Head-up-Displays ermöglicht es, fahrrelevante Informationen auf innovative Weise darzustellen und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Anzeigetechnologie. Die verfeinerte Achskinematik sowie die präzise Abstimmung bei Regelsystemen und Lenkung gewährleisten eine typische Fahrdynamik der Marke. Die Kombination aus diesen Innovationen sorgt für ein hohes Maß an Emotionalität und Fahrspaß durch sportliche Antriebe, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.

A242852_large.jpg
A242841_large.jpg
A242857_large.jpg
A242834_large.jpg
A242847_large.jpg

Der Audi Q6 e-tron bietet eine verbesserte Fahrdynamik durch verfeinerte Achskinematik und feste Verschraubung der Lenkung. Der heckbetonte Antrieb und die variable Allradverteilung fördern die Agilität. Neue Softwaremodule bieten verbessertes Feedback für den Fahrer. Das Fahrgefühl ist ausbalanciert, kontrolliert und präzise. Unterschiedliche drive select Modi ermöglichen eine breite Palette an Fahrerlebnissen von Komfort bis Sportlichkeit.

Die Elektromotoren im Audi Q6 e-tron sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis in der Umgebung von Bilbao und San Sebastián. Der Q6 e-tron quattro hat eine Leistung von 285 kW (387 PS) und beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Effizienzmaßnahmen umfassen neue E-Maschinen und eine Lithium-Ionen-Batterie, die die Reichweite um etwa 40 Kilometer erhöhen. Der Q6 e-tron quattro erreicht bis zu 625 Kilometer Reichweite, während das S-Modell bis zu 598 Kilometer schafft.

Der SQ6 e-tron bietet maximal 380 kW (516 PS) im Launch Control Modus und beschleunigt in nur 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Der e-tron Sportsound betont das sportliche Fahrerlebnis des elektrischen SUVs, wobei der Sound je nach Geschwindigkeit und gewähltem Fahrmodus variiert. Im efficiency und comfort Modus ist der Sound dezent, während er im dynamic Modus sportlich ausgeprägt ist.

Der elektrische SUV bietet die Möglichkeit der zweistufigen Schubrekuperation, die über Paddles am Lenkrad einstellbar ist. Zudem kann der Q6 e-tron auch im Segelmodus fahren, ohne zusätzliches Schleppmoment, wenn der Fuß vom Fahrpedal genommen wird. Eine weitere Option ist die Fahrstufe "B", die ein ähnliches "One-Pedal-Feeling" wie beim Bremsen ermöglicht.

Audi hat bei der Entwicklung der Energierückgewinnung durch die E-Maschinen den Fokus auf die Steigerung des maximalen Wirkungsgrades und die Verfügbarkeit beim Stillstands-Blending im niedrigen Geschwindigkeitsbereich gelegt. Der Audi Q6 e-tron kann unter idealen Bedingungen mit bis zu 220 kW rekuperieren und deckt rund 95 Prozent aller Bremsvorgänge im Alltag über die Rekuperation ab. Beim Bremsen wird zunächst auf der Hinterachse rekuperiert, bei stärkerem Bremsen auch auf der Vorderachse. Erst bei weiter gesteigerter Bremsleistung kommen die vorderen Reibbremsen zum Einsatz, gefolgt von den hinteren Bremsen bei noch stärkerem Bremsdruck bis hin zum ABS-Einsatz.

Die Ladeperformance, Effizienz und reproduzierbare Fahrleistungen der Audi Q6 e-tron Baureihe werden maßgeblich durch die 800-Volt-Architektur und das fortschrittliche Thermomanagement beeinflusst. Dank dieser Technologien sind Ladeleistungen von bis zu 270 kW möglich. Das prädiktive Thermomanagement nutzt Daten wie Abfahrtstimer, Nutzungsverhalten, Streckenverlauf und Navigation mit Ladestopp-Planung, um die Hochvoltbatterie optimal zu konditionieren.

Die neu entwickelte Lithium-Ionen-Batterie der Q6 e-tron Modelle mit einer Gesamtbruttokapazität von 100 kWh (94,9 kWh netto) wurde für eine optimale Balance aus Energiedichte und Ladeperformance optimiert. Die Zellchemie wurde verbessert, um einen reduzierten Kobalt-Anteil und niedrigere Widerstände für eine bestmögliche Ladeleistung zu erreichen. Mit einer maximalen Ladeleistung von 270 kW beim DC-Laden kann der Q6 e-tron unter idealen Bedingungen in nur zehn Minuten an einer Schnellladesäule eine Reichweite von bis zu 255 Kilometern generieren. Es dauert nur 21 Minuten, um die Hochvoltbatterie von einem SoC von 10 Prozent auf 80 Prozent zu laden.

Der Audi Q6 e-tron bietet eine innovative Digital Stage mit einem 11,9 Zoll großen Audi virtual cockpit und einem 14,5 Zoll großen MMI touchdisplay. Optional kann das Erlebnis durch das 10,9 Zoll große MMI Beifahrerdisplay ergänzt werden. Ein technisches Highlight ist das Augmented Reality Head-up-Display (AR HuD) der zweiten Generation, das relevante Informationen wie Geschwindigkeit, Verkehrszeichen, Assistenz- und Navigationssymbole auf eine geneigte Bildebene über die Windschutzscheibe projiziert.

Das AR HuD erzeugt den Eindruck, als würden die angezeigten Elemente in bis zu 200 Meter Entfernung schweben und mit der Umgebung interagieren. Diese Anzeigen sind leicht erfassbar und helfen besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, ohne die Fahrerin oder den Fahrer zu irritieren oder abzulenken. Der Audi Q6 e-tron auf der neuen Premium Platform Electric überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Fahrdynamik, Reichweite, Ladeleistung und Design. 

Erfahren Sie mehr!

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.