Premium Platform Electric (PPE):
Auf dieser Plattform basiert Audis Zukunft
Dank der neuentwickelten Premium Platform Electric (PPE) setzt der Audi Q6 e-tron Ausrufezeichen bei Reichweite, Ladeperformance und Design.
Umstellung auf 800-Volt-Technik
Im Zuge der PPE stellt Audi seine elektrischen Antriebssysteme auf 800 Volt um -
Weil sich die elektrische Leistung als Produkt aus Spannung und Stromstärke berechnet, steigt die übertragbare (Lade-)Leistung auch bei weniger Stromstärke, was dünnere Kabel ermöglicht. Das wiederum spart Gewicht. Niedrigere Stromstärken erzeugen außerdem weniger Abwärme, was weniger Kühlung erfordert – Hitze beeinträchtigt die Performance von Elektromotoren und anderen Hochvolt-Komponenten.
Cleveres Laden mit 800 oder 400 Volt
Auf der linken Fahrzeugseite gibt es einen Gleich- und ein Wechselstromanschluss, auf der rechten Seite sitzt ein weiterer Gleichstromanschluss. Dies ermöglicht es, ein kürzeres Gleichstrom-Kabel zu verwenden, was wiederum Gewicht spart. Aufgeladen wird bei 800 Volt mit einer Leistung bis zu 270 Kilowatt. Dafür sind die beiden Modulbänke in der Batterie in Serie geschaltet. Ein 400-Volt-Ladeanschluss ermöglicht eine Ladeleistung von 135 Kilowatt, dafür können die beiden Modulbänke parallel betrieben werden.
Thermomanagement
Wichtigster Baustein ist das prädiktive Thermomanagement, das die Daten aus der Navigation, dem Streckenverlauf, dem Abfahrtstimer und dem Nutzungsverhalten der Kund_innen verwendet, um den Kühl- oder Heizleistungsbedarf vorauszuberechnen und ihn entsprechend rechtzeitig und zugleich effizient bereitzustellen.
Neu im Thermomanagement der PPE ist zudem die Nach- und Dauerkonditionierung. Diese Funktion überwacht für die gesamte Lebensdauer die Batterietemperatur, um auch dann, wenn das Fahrzeug steht, die Batterie im optimalen Temperaturbereich zu halten – beispielsweise bei sehr hohen Außentemperaturen.
Audi Q6 SUV e-tron quattro: Stromverbrauch (kombiniert): 19,6–17,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A