Der VW ID.Every1
Volkswagen gibt mit ID. EVERY1 Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
01. Studie
Mobilität für alle:
Attraktive Mobilität im E-Zeitalter aus Europa für Europa ist eine der zentralen Säulen des Zukunftsplans von Volkswagen. Mit der europaweiten Einführung der vollelektrischen Urban Car Family ab 2026 wird Volkswagen das vielfältigste Portfolio im Volumensegment anbieten – von effizienten Verbrennungsmotoren über fortschrittliche Hybride bis hin zu innovativen vollelektrischen Fahrzeugen.
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, erklärt: „Der ID. EVERY1 ist das letzte Puzzlestück auf unserem Weg zu einer umfassenden Modellauswahl im Volumensegment. Damit bieten wir jedem Kunden das passende Auto mit dem idealen Antrieb – einschließlich bezahlbarer vollelektrischer Einstiegsmöglichkeiten.“ Schäfer fügt hinzu: „Unser Ziel ist es, bis 2030 unsere Position als technologisch führender Volumenhersteller weltweit auszubauen. Und zwar als Marke für alle – so wie man es von Volkswagen erwarten kann.“
„Bei zukünftigen Modellen sprechen wir von Customer Defined Vehicles. Der ID. EVERY1 zeigt, dass wir unsere Kunden, ihre Wünsche, ihre Interessen und ihre Vorlieben, konsequenter als je zuvor in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung rücken“, sagt Kai Grünitz, Volkswagen Markenvorstand für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung. Als erstes Modell im gesamten Konzern wird die Serienversion des ID. EVERY1 eine grundlegend neue, besonders leistungsfähige Software-Architektur nutzen. So kann der künftige Basis-Volkswagen über den gesamten Lebenszyklus neue Funktionen erhalten. Auch nach dem Neuwagenkauf lässt sich der kleine VW individuell an Kundenbedürfnisse anpassen.
Der bis 2023 gebaute up! – der unmittelbare Vorgänger des ID. EVERY1 – überzeugt auch heute noch durch sein klares, unverwechselbares Design. Typische Elemente greift die neue Volkswagen Design-Sprache auch im ID. EVERY1 auf. Volkswagen Chefdesigner Andreas Mindt: „Unser Anspruch war es, etwas Mutiges und doch Zugängliches zu schaffen. Der ID. EVERY1 tritt selbstbewusst auf, bleibt aber sympathisch – dank Details wie den dynamischen Frontleuchten und dem ‚lächelnden‘ Heck. Diese Designelemente machen ihn zu mehr als nur zu einem Auto: Sie verleihen ihm Charakter und eine Identität, mit der sich Menschen verbinden können.“
Wie der ID. 2all und die Sportversion ID. GTI Concept gehört der ID. EVERY1 zur Electric Urban Car Family. Alle drei Modelle basieren auf dem neuen modularen E-Antriebs-Baukasten. Dank des elektrischen Frontantriebs bietet der MEB eine optimale Raumausnutzung und maximale Effizienz. Die Studie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und wird von einer neu entwickelten E-Maschine mit 70 kW (95 PS) angetrieben. Die Reichweite liegt bei mindestens 250 Kilometern. Mit einer Länge von 3.880 mm ist der ID. EVERY1 zwischen dem ehemaligen up! (3.600 mm), dem ID. 2all (4.050 mm) und dem aktuellen Polo (4.074 mm) positioniert. Innen bietet er Platz für vier Personen und ein Kofferraumvolumen von 305 Litern.
Die Serienversion des ID. EVERY1 für 2027 ist nur ein Teil der Elektrooffensive der Marke Volkswagen, die nun mit der Vereinbarung „Zukunft Volkswagen“ den nächsten Schritt geht. Darin hat sich die Volkswagen AG Ende Dezember 2024 mit der Arbeitnehmerseite auf ein Zielbild verständigt, das wirtschaftliche Stabilität, Beschäftigung und technologische Spitzenposition im Bereich nachhaltiger Mobilität vereint. Verbindliche Ziele und die dafür vereinbarten Maßnahmen bilden das Fundament für zentrale Zukunftsprojekte. Dazu verfolgt die Marke Volkswagen einen klar definierten Drei-Phasen-Plan: