Die neuen Audi Q7 TFSI e quattro und Q8 TFSI e quattro

Maximale Effizienz auf großem Raum

Größere Batterie, mehr Leistung, höhere Reichweite

Audi frischt die elektrifizierten Q7 und Q8 mit aktualisierter Batterietechnologie und effizienteren Fahrmodi auf. Das im Rahmen der Produktaufwertung überarbeitete Außendesign mit neuen Front- und Heckschürzen unterstreicht die starken Charaktere der zwei Modelle. Erstmals steht für die beiden Plug-in-Hybride optional die Allradlenkung zur Verfügung, die für ein gesteigertes Maß an Sicherheit und Komfort sorgt. Die elektromechanische aktive Wankstabilisierung (eAWS) garantiert ein noch dynamischeres Fahrverhalten.

Q7

80-84km

Elektrische Reichweite (kombiniert)

5,0 Sekunden

Beschleunigung (0–100 km/h)

360kW

Systemleistung

Q8

75-85km

Elektrische Reichweite (kombiniert)

5,0 Sekunden

Beschleunigung (0–100 km/h)

360kW

Systemleistung

A241914_large.jpg
A241915_large.jpg
A241922_large.jpg
Q8_2023_5498_V1_DE-v2-L.jpg
A241903_large.jpg
A241918_large.jpg
Bildschirmfoto 2024-05-08 um 14.36.07.png

Maximale Effizienz: die Betriebsstrategie

Der teilelektrische Q7 wie auch Q8 starten mit der Produktaufwertung auf Wunsch im rein elektrischen „EV“-Modus oder alternativ über den „Hybrid“-Modus. Gewählt wird der gewünschte Modus über das MMI, dabei bleibt dieser so lange bestehen, bis er wieder händisch geändert wird.

Wichtig für die Effizienz des Q7 und des Q8 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sind die Phasen, in denen der Fuß vom Fahrpedal genommen wird.

In solchen Situationen erfolgt die Regelung durch den prädiktiven Effizienzassistenten (PEA). Neben den Navigationsdaten berücksichtigt dieser den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und entscheidet so zwischen dem Freilauf mit ausgeschaltetem TFSI („Segeln“) und der Rekuperation – also der Rückgewinnung von kinetischer und ihrer Umwandlung in elektrische Energie. Im Schub können Q7 TFSI e sowie Q8 TFSI e bis zu 25 kW Leistung zurückgewinnen und an die Lithium-Ionen-Batterie zurückgeben.

Ein optimiertes Ausstattungsangebot, das keine Wünsche offenlässt

Neu für die Top-Ausstattung der Scheinwerfer: die digitalen Tagfahrlichtsignaturen. Sie verleihen den teilelektrischen Q7 und Q8 einen charakteristischen und unverwechselbaren Auftritt und erlauben es dem_der Nutzer_in, eine von vier individuellen Lichtsignaturen über das MMI auszuwählen.

Analog der Produktaufwertung in den Grundfahrzeugen verfügen auch die elektrifizierten Q7 und Q8 über ein deutlich aufgewertetes Ausstattungsprogramm. Neben neuen Kontrastfarben für die Sitznähte stehen neun Dekoreinlagen sowie drei neue Lackfarben zur Wahl.

Bildschirmfoto 2024-05-08 um 14.48.28.png

Mehr Grip: 5 neue Designs

Das Räderportfolio stellt fünf neue Räderdesigns, verteilt auf die Dimensionen 21 bis 23 Zoll (modellabhängig). Zur Modellpflege erweitert Audi darüber hinaus das Angebot in puncto Apps und Fahrassistenzsysteme. Zudem wird die Serienausstattung angereichert – diese beinhaltet unter anderem Leichtmetallräder zwischen 19 und 21 Zoll (modell- und ausstattungsabhängig), eine Rückfahrkamera, Park- und Fernlichtassistent sowie Komfortschlüssel.

A241959_large.jpg

Beständig in jeder Situation dank Allradlenkung und Wankstabilisierung

Nur ein Audi fährt wie ein Audi: 

Für noch mehr Dynamik sorgt die ebenfalls zum ersten Mal für die Plug-in-Hybride bestellbare elektromechanische aktive Wankstabilisierung (eAWS). An beiden Achsen sitzt ein kompakter Elektromotor, der mit einem Getriebe gekoppelt ist. Er teilt den Stabilisator in zwei Hälften. Bei Geradeausfahrt lässt er sie weitgehend unabhängig voneinander arbeiten, was die Aufbaubewegungen auf unebenen Straßen reduziert. Bei sportlicher Gangart hingegen verdreht die E-Maschine die beiden Hälften gegeneinander, so dass sie als Einheit wirken. Jetzt neigt sich das Auto deutlich weniger in die Kurve, das Lenkverhalten wird präziser. 

Jetzt Probefahrt vereinbaren!

Q8: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 1,6–1,2 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 30,4–27,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 37–27 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 10,9–9,8 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G

Q7: Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 1,4–1,2 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 29,1–27,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (gewichtet kombiniert): 33–28 g/km; CO₂-Klasse (gewichtet kombiniert): B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie (kombiniert): 10,5–9,8 l/100 km; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.