DB2024AU01904_large.jpg

ID.7 Pro S 

941 km mit einer Batterieladung beim Effizienztest 

ID.7 Pro S - Stromverbrauch kombiniert 16,2-13,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Wolfsburg – Volkswagen hat auf dem Rundkurs im süditalienischen Nardò 

einen neuen Effizienzrekord aufgestellt: 

Ein serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) erreichte mit einer einzigen Batterieladung (86 kWh netto) eine Strecke von 941 Kilometern. Damit übertraf er die maximale WLTP-Reichweite des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent. Während der 941 Kilometer langen Fahrt lag der Durchschnittsverbrauch bei nur 9,2 kWh/100 km, was einem außergewöhnlich niedrigen Wert entspricht – umgerechnet etwa 1 Liter Diesel pro 100 km. 

Ziel des Tests in Nardò war es, die maximale Effizienz des im Jahr 2024 eingeführten ID.7 Pro S zu ermitteln.

DB2024AU01906_large.jpg
Serienmäßiger, technisch nicht modifizierter ID.7 Pro S verbraucht bei Effizienzfahrt 
in Italien nur 9,2 kWh/100 km
Langstrecke elektrisch: ID.7 Pro S erzielt mit Effizienzantrieb, 86-kWh-Batterie und 
Top-Aerodynamik (cw 0,23) auch im Alltag sehr große Reichweiten
WLTP-Reichweite bis zu 709 km um fast ein Drittel übertroffen
DB2024AU01905_large.jpg

9,2 kWh/100 km. Die Versuchsfahrt mit dem neuen ID.7 Pro S wurde im Dezember von professionellen Fahrern der Volkswagen Driving Experience auf dem Low Speed Ring in Nardò durchgeführt, bei Außentemperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Der 12,5 Kilometer lange Rundkurs ermöglicht die gezielte Simulation verschiedener Verkehrsszenarien und Langstreckentests. Während des Effizienztests betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit 29 km/h, was typischen Rush-Hour-Geschwindigkeiten in Großstädten entspricht. Laut dem aktuellen „Traffic Index“ des Navigationsspezialisten TomTom liegen diese Geschwindigkeiten 

zwischen 22 km/h in Hamburg und 31 km/h in Amsterdam.

Der ID.7 Pro S mit 86-kWh-Batterie (netto) ist als Serienmodell auf maximale Effizienz ausgelegt und zählt zu den reichweitenstärksten E-Fahrzeugen seiner Klasse. Der Testwagen stammt aus der Serienproduktion des Elektromobilitätswerks Emden und wurde technisch nicht modifiziert. Die hohe Effizienz resultiert aus der starken Aerodynamik und dem modernen Antriebssystem mit einem cw-Wert von nur 0,23. Der innovative Effizienzantrieb „APP550“ bietet ein maximales Drehmoment von 545 Newtonmetern und ermöglicht einen Verbrauch im WLTP-Zyklus zwischen 16,2 und 13,6 kWh/100 km, während er in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Zudem lädt der ID.7 Pro S dank einer DC-Ladeleistung von bis zu 200 kW besonders schnell: In nur 10 Minuten kann er Energie für weitere 244 Kilometer aufnehmen, und die Batterie ist in etwa 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen. Beide Varianten, die ID.7 Limousine und der ID.7 Tourer, bieten viel Platz und Komfort für Familien und Langstreckenfahrer. Martin Sander, Volkswagen Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales, berichtet von einem positiven Trend bei den Bestelleingängen in Europa: Aktuell werden mehr ID.7 Modelle verkauft als Passat, was die Sinnhaftigkeit des ID.7 als vollelektrische Ergänzung im Produktportfolio unterstreicht.
DB2023AU01394_retina_2400.jpg
DB2024AL00418_large.jpg
DB2024AU01460_retina_2400.jpg

Erfahren Sie mehr!