Golf GTE und Golf eHybrid

ab sofort bestellbar

Dynamisch und reichweitenstark

Der neue Golf GTE und der neue Golf eHybrid präsentieren sich mit neuer Plug-in Hybridtechnologie und einer Reihe an Verbesserungen. Der Performanceantrieb des neuen Golf GTE liegt mit 200 kW (272 PS) dank elektrischer Zusatzkraft sogar über dem Leistungsniveau des neuen Golf GTI. Der auf einen möglichst hohen Komfort ausgelegte Golf eHybrid entwickelt 150 kW (204 PS).

//Neue effiziente Plug-in-Hybride: Sportlicher Golf GTE bietet bis zu 131 km rein elektrische Reichweite, der komfortable Golf eHybrid sogar bis zu 143 km

//Systemleistung des Golf GTE um 

20 kW auf 200 kW (272 PS) erhöht

 

 

 

//Laden ab sofort auch an DC-Schnellladesäulen möglich

 

 

 

DB2023AU01442_large.jpg

Elektrofahrzeuge im Alltag

Die deutlich vergrößerten elektrischen Reichweiten und das schnelle Laden machen beide Golf Modelle im Alltag oftmals zu reinen E-Fahrzeugen. Gleichzeitig überzeugen sie auf der Langstrecke im Hybridmodus mit sehr hohen Gesamtreichweiten von bis zu 1.000 Kilometern. Geladen wird die Batterie an der Wallbox und anderen AC-Ladepunkten mit bis zu 11 kW (zuvor 3,6 kW). Darüber hinaus können der Golf eHybrid und der Golf GTE unterwegs erstmals auch an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW Leistung geladen werden.

GL6451_GTE_interior_voice_assistant.jpeg

Konnektivität: Mehr Bits als Bytes

GL6240_GTE_rear_man-leaving-car-with-shopping-bags_16-9.jpeg

GTE öffne Dich - wie von Zauberhand

TN2413_tiguan_interior_sound-system-passenger-side_16x9.jpeg

Musikgenuss der Extraklasse 

DB2024AU00139_large.jpg

Für den sportlich-eleganten Auftritt

Agilität und Aerodynamik – diese Werte hat der Golf GTE nicht nur verinnerlicht, er zeigt sie auch. Eindeutig erkennbar zum Beispiel an der blauen Zierleiste, die sich vom beleuchteten Volkswagen Logo bis zu den Scheinwerfern zieht. In Verbindung mit den optionalen IQ.LIGHT HD-Matrix-Scheinwerfer erstreckt sie sich sogar über die gesamte Front inklusive der Scheinwerfer. Der GTE Schriftzug an den Vordertüren runden das Exterieur-Design ab.

GL6452_Golf_GTE_interior_view_of_cockpit_16-9.jpeg

Außen rasant, innen entspannt

Sportlich und komfortabel im Innenraum. Der Golf GTE unterstreicht seine Sportlichkeit mit Top-Sportsitzen im legendären Karomuster, einem Multifunktions-Sportlederlenkrad, hochwertigen Dekoreinlagen für die Instrumententafel und die vorderen Türverkleidungen. Der Golf eHybrid wird grundsätzlich in der edlen Ausstattungsversion „Style“ angeboten und empfiehlt sich als ein besonders komfortorientiertes Plug-In-Hybridmodell. Neben Sportkomfortsitzen mit Bezügen aus ArtVelours bieten eine elektrische 14-Wege-Einstellung für den Fahrersitz und eine 30-farbige Ambientebeleuchtung zahlreiche Optionen zur Individualisierung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Golf GTE - Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 16,2-15,9 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 5,4-5,3 l/100 km; CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 8 g/km; CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: B; CO₂-Klasse bei entladener Batterie: D. Angaben zu Verbrauch, CO₂-Emissionen und CO₂-Klassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.