Einstieg in die Spitzenklasse:
Audi e-tron GT quattro
Design, Performance und Komfort vereint
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert): 19,3–17,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO2-Klasse: A
Audi erweitert die Familie seiner Gran Turismo: Der Audi e-tron GT quattro macht den Zugang in das batterieelektrische Premiumsegment noch attraktiver. Das neue Modell ist ab sofort im Handel verfügbar.
Attraktiv: neues Grundmodell ab 108.900 Euro direkt bestellbar
Antrittsschnell: Bis zu 430 kW (585 PS) im Launch Control-Modus beschleunigen den GT in 4,0 Sekunden von 0-100 km/h
Ausdauernd: Reichweite von bis zu 622 Kilometern und eine Ladeleistung von bis zu 320 kW
Der Audi e-tron GT quattro ergänzt die GT-Modellfamilie (S e-tron GT, RS e-tron GT und RS e-tron GT performance). Er bietet eine Systemleistung von 370 kW (430 kW mit Launch Control), eine Brutto-Batteriekapazität von 105 kWh (netto 97 kWh) und eine Reichweite von bis zu 622 km. Das Grundmodell lädt mit bis zu 320 kW, sodass in zehn Minuten etwa 285 km Reichweite nachgeladen werden können. Die volle Ladeleistung steht in einem erweiterten Temperaturfenster der Batterie zur Verfügung, unterstützt durch den e-tron Routenplaner, der die Batterievorkonditionierung für optimale Ladeperformance übernimmt.
Progressivität – innen wie außen
Die markante Formensprache des Fahrzeugs spiegelt die Gran-Turismo-Philosophie von Audi wider, wobei neben der Langstreckentauglichkeit auch sportliche Proportionen im Fokus stehen. Große Räder, eine flache, coupéartige Silhouette und ein langer Radstand verleihen dem Auto eine dynamische Erscheinung. Mit einem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 und steuerbaren Lufteinlässen sorgt es für beeindruckende Effizienz bei minimalem Fahrgeräusch – perfekt für entspanntes Reisen. Am Frontbereich betont eine schwarze Maske den in Wagenfarbe gehaltenen Singleframe, während am Heck ein eleganter Diffusor mit vertikalen Finnen einen kraftvollen Abschluss bildet.
Dynamik trifft Alltagstauglichkeit
Die niedrige Dachlinie verleiht dem Fahrzeug eine dynamische Silhouette. Die im Unterboden integrierte HV-Batterie verfügt über spezielle Aussparungen im Batterie-Pack, die als Fußräume dienen und allen Passagieren großzügigen Sitzkomfort bieten. Fahrer und Beifahrer sitzen auf achtfach verstellbaren Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen, die hohen Langstreckenkomfort gewährleisten. Die Rücksitzlehne ist teilweise oder vollständig umklappbar, sodass Sportgeräte im Kofferraum mit bis zu 405 Litern Volumen verstaut werden können. Zudem steht ein Frontkofferraum mit 77 Litern zur Verfügung.
Weniger Gewicht, optimale Balance
Das intelligente quattro-System verteilt die Antriebsmomente vollvariabel und in Bruchteilen von Sekunden zwischen Vorder- und Hinterachse, um stets die optimale Traktion bei unterschiedlichsten Fahrbedingungen zu gewährleisten. Dabei analysiert das System kontinuierlich die Fahrsituation und passt die Kraftverteilung entsprechend an. Die Steuerung des Antriebs erfolgt innerhalb weniger Millisekunden äußerst präzise. Der Audi e-tron GT quattro1 ist etwa 30 Kilogramm leichter als das S-Modell, was sowohl die Dynamik als auch die Effizienz positiv beeinflusst.
Auch der neue e-tron GT quattro entsteht, wie die anderen GT-Modelle (S e-tron GT, RS e-tron GT, RS e-tron GT performance), bei der Audi Sport GmbH in den Böllinger Höfen am Standort Neckarsulm. Das Einstiegsmodell ist ab sofort bestellbar. Die Preise starten bei 108.900 Euro.
Jetzt mehr erfahren!