Der neue Audi S3

Performant – agil – expressiv

Leistungssteigerung, Torque Splitter und weitere Technik-Highlights sorgen für starke Performance und agile Handling-Eigenschaften beim Audi S3, der viele Neuerungen enthält. Mit einem sportlichen Diffusor, einem expressiven Frontdesign und einer vierflutigen Performance-Abgasanlage zeigt das Kompaktmodell die gesteigerte Dynamik. Der Audi S3 wird im zweiten Quartal 2024 als Sportback und Limousine bei den Händlern erhältlich sein. Preis: von 55.600 Euro an.

A241547_web_960.jpg

    Höhere Performance dank 333 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment

    Torque Splitter und dynamic plus-Modus für agiles Handling

    Expressives Design und wählbare Tagfahrlicht-Signaturen

A241619_web_2880.jpg

Mehr Performance: 2.0 TFSI mit 333 PS

Die Leistung des S321 beträgt 245 kW (333 PS) und das Drehmoment beträgt 420 Nm. Der 2.0 TFSI erhält eine Leistungssteigerung von 23 PS und 20 Newtonmeter mehr Drehmoment, um das Produkt zu verbessern. Das Resultat ist ein beeindruckender Durchzug und eine kraftvolle Beschleunigung. Der S3 fährt mit 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h.  Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt. 

Erleben Sie sportliche Fahrleistung – dynamisch in der Stadt und kraftvoll auf Langstrecken. Die neue Audi S3 Limousine1 bringt mehr Fahrspaß in den Alltag.

A241968_web_1920.jpg

Mehr Fahrdynamik: quattro-Antrieb mit Torque Splitter

Für gesteigerte Agilität und höhere Stabilität sorgt der Torque Splitter, der nach dem RS 33 nun auch im S3 zum Einsatz kommt. Diese Technologie ermöglicht eine aktive, vollvariable Momentenverteilung zwischen den Hinterrädern. Dafür nutzt der Torque Splitter je eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung an der jeweiligen Antriebswelle, die das passende Moment optimal zwischen dem kurveninneren und dem kurvenäußeren Hinterrad verteilt – abhängig von der jeweiligen Fahrsituation und dem gewählten Audi drive select-Modus.

A241671_web_960.jpg

Mehr Emotion: Audi drive select-Modus dynamic plus

Audi drive select bietet insgesamt sechs verschiedene Modi, die für ein breites Spektrum des Fahrgefühls sorgen – von komfortbetont bis hin zu äußerst dynamisch. Neben den bekannten Profilen auto, comfort, dynamic, individual und efficiency kommt mit der Modellaufwertung des S3 der neue Modus dynamic plus zum Einsatz, der – wie der Name schon sagt – besonders hohe Fahrdynamik bietet. Dafür gelangt möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse und der Torque Splitter verteilt es hauptsächlich zum kurvenäußeren Hinterrad, was in einem tendenziell übersteuernden Fahrverhalten resultiert. Die elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) ist dabei automatisch im Sport-Modus aktiv.

A241663_web_960.jpg

Mehr Grip: zwei neue 19 Zoll-Reifen

Der Audi S3 fährt standardmäßig auf 18-Zoll-Reifen in den Dimensionen 225/40. Optional gibt es zwei 19 Zoll-Reifen in 235/35, darunter einen Performance-Reifen, der sich durch optimiertes Trocken-Handling und verbessertes Bremsverhalten auszeichnet. Komplett neu im Angebot ist ein Sportreifen von Falken. Dieser bietet speziell auf trockener Fahrbahn beachtlich hohen Grip und exakte Spurstabilität. Darüber hinaus kennzeichnet den Label-D-Reifen ein ausgeprägt präzises Fahrverhalten über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg.

A241594_web_960.jpg

Mehr Ausdruck: progressives Design

Der Audi S3 steht nach der Modellaufwertung noch sportlicher und straffer auf der Straße. Sein sechseckiger rahmenloser Singleframe mit neuer Struktur ist erkennbar flacher und breiter. Designelemente in L-Form akzentuieren das voluminöse Gitter, das den dynamischen Charakter des S3 ebenso deutlich zeigt wie die großen, kantigen seitlichen Lufteinlässe. Ein markanter Frontspoiler, der in Anlehnung ans Motorsport-Design zwei vertikale Streben trägt, schafft die Verbindung zwischen ihnen und rückt den S3 optisch näher an den Asphalt.

Sie müssen Marketing-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!
A241969_web_960.jpg

Mehr Vielfalt: bis zu vier verschiedene Tagfahrlicht-Signaturen

Maximale Ladeleistung von 270 Kilowatt über weiten Bereich der Ladezeit – in nur zehn Minuten Energie für bis zu 255 Kilometer nachgeladen

Standardisierte Kommunikation zwischen Ladesäule und Fahrzeug

Europaweites Ladenetz Audi charging und innerstädtische Ladeterminals Audi charging hub bieten ein dichtes Netz an Ladepunkten

Sowohl die Reichweite eines E-Fahrzeugs als auch die Ladeperformance standen für Audi bei der Konzeption und Entwicklung der Hochvoltbatterie für die Premium Platform Electric (PPE) im Vordergrund. Ein ausgeklügeltes Thermomanagement der HV-Batterie, das 800-Volt-Bordnetz sowie eine Vielzahl von Effizienzmaßnahmen rund um die neuen E-Maschinen machen das Fahren und Laden zu einem Rundum-Sorglos-Erlebnis. Der Ladedienst Audi charging und nicht zuletzt das immer dichter werdende Netz des innerstädtischen Schnellladekonzepts Audi charging hub tragen ebenfalls dazu bei.

A3_2023_5640_V5-L.jpg

Mehr Ausstrahlung: geschärftes Interieur

Im Innenraum erwarten Sie Sportsitze vorn in Mikrofaser Dinamica/Kunstleder-Kombination  mit felsgrauen Kontrastnähten, Rautensteppung und S-Prägung. Das unten abgeflachte Sportkontur-Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus und teilverchromten Schaltwippen ergänzt den sportlichen Gesamteindruck.

Serienmäßig setzt das Ambiente-Lichtpaket plus am Ablagefach vor dem Shifter, an den Türen sowie im Fußraum Akzente. Hinzu kommen mit der Modellaufwertung ein Konturlicht an der Mittelkonsole sowie beleuchtete Cupholder. Blickfang ist ein neues Designelement in den vorderen Türen: ein Stofffeld, das 300-mal gelasert wurde. Eine Lichtquelle in der Türverkleidung hinterleuchtet seine fünf Segmente, die durch ihre unterschiedliche Größe einen dynamischen Verlauf zeigen – auch beim Entriegeln und Verriegeln des Fahrzeugs. Damit bietet das beleuchtete Stofffeld ein besonderes Designerlebnis.

Jetzt Probefahrt vereinbaren!

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.