Der neue Audi Q6 Sportback e-tron 

Aufregendes Design und größte Reichweite in der Modellfamilie

1. Audi SQ6 Sportback e-tron: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km:18,0–17,2 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km

Der Audi Q6 Sportback e-tron bringt die großen Stärken der neuen E-Modelle 

 - Effizienz, Reichweite und Performance –

 mit dem emotionalen, funktionalen Design der eigenständigen Karosserieform zusammen.

Mit dem Q6 Sportback e-tron erweitert Audi sein elektrisches Modellportfolio um eine beliebte Karosserie-Variante. Das kraftvolle SUV-Design des Q6 wird durch sportliche Features ergänzt, was zu einer progressiveren Silhouette führt, die designaffine Kunden anspricht. Der Q6 Sportback e-tron vereint bekannte Stärken in Performance, Reichweite, Effizienz und Ladezeiten der PPE-Plattform. Dank seines dynamischen Hecks bietet er mit bis zu 656 Kilometern die beste Reichweite innerhalb der Q6-Baureihe.

A244286_large.jpg

Emotionales Exterieur-Design unterstreicht sportlichen Charakter

Die abfallende Dachlinie des Q6 Sportback e-tron erinnert an den Audi TT Coupé und betont seinen sportlichen Charakter. Mit 37 Millimetern weniger Höhe als die SUV-Variante wird die Silhouette dynamisiert. Das straff gespannte Greenhouse und das Wechselspiel von weichen Formen mit Kanten erzeugen ein dynamisches Schattenspiel. Die flache Heckscheibe endet in einer Abrisskante mit integrierter dritter Bremsleuchte, während eine geschwungene Linie die breiten Schultern über den Radläufen betont. Die aufrechte Front mit dem dreidimensionalen Singleframe und dem hoch platzierten digitalen Tagfahrlicht verleiht dem Fahrzeug eine markante Erscheinung. Das eingezogene Heck kombiniert sportliche Eleganz mit Kraft und zeigt Analogien zur e-tron GT-Familie.

Brillant: vollelektrischer Sportback mit emotional-dynamischem Exterieur und großzügigem Platzangebot

Effizient: Aerodynamisch günstige Karosserieform ermöglicht Reichweite von bis zu 656 Kilometern

Attraktiv: Einstiegsvariante mit 83-kWh-Batterie als weitere Option für die elektrische Modellfamilie in der Premium-Mittelklasse

A244372_large.jpg

Ab Marktstart komplettes Portfolio an Antriebs- und Batterievarianten

Der Q6 Sportback e-tron ist in zwei Batteriegrößen und Antriebsvarianten erhältlich. Die 83 kWh Variante bietet 185 kW (252 PS) und beschleunigt in 7,0 Sekunden auf 100 km/h. Der Q6 Sportback e-tron performance benötigt dafür 6,6 Sekunden, der quattro mit 285 kW (387 PS) schafft es in 5,9 Sekunden. Der SQ6 Sportback e-tron hat 360 kW (489 PS) und beschleunigt in 4,3 Sekunden. Die Reichweite beträgt bis zu 656 Kilometer für die heckangetriebene Variante und bis zu 636 Kilometer für Allradmodelle. Alle Varianten sind auf 210 km/h begrenzt, das SQ-Modell auf 230 km/h. An Schnellladesäulen sind in zehn Minuten bis zu 265 Kilometer Reichweite möglich, und eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent dauert nur 22 Minuten. Das S-Modell lädt mit bis zu 270 kW, die heckangetriebenen Varianten mit bis zu 260 kW oder bis zu 225 kW.

A244273_large.jpg

Interieur ist konsequent auf die Insassen zugeschnitten

Das Interieur des Q6 Sportback e-tron ist konsequent auf die Bedürfnisse der Insassen ausgerichtet. Bereits früh in der Entwicklung wurden Materialeigenschaften in die Gestaltung integriert, was zusammen mit dem Audi MMI Panoramadisplay eine klare digitale Bühne schafft. Der kontrastreiche Aufbau erzeugt eine dreidimensionale Raumarchitektur, die ergonomisch gestaltet ist. Das Ambiente wirkt wohnlich, und das dynamische Interaktionslicht unterstützt die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Insassen. Der Softwrap erstreckt sich von den Türen über das Cockpit bis zur Mittelkonsole und schafft ein homogenes Raumgefühl. Hochwertige Materialien wie der recycelte Stoff Elastic Melange in der S line-Variante und der 100 % recycelte Dachhimmel unterstreichen die Nachhaltigkeit, ebenso wie die Applikationen aus Recyclingmaterial oder optimierten Produktionsverfahren mit weniger Verschnitt.
 

A244294_large.jpg

Fahrdynamik passt zum sportlichen Charakter des Sportback

Der Q6 Sportback e-tron kombiniert sportliches Design mit herausragenden fahrdynamischen Eigenschaften. Audi hat die Vorderachse neu entwickelt, was Agilität und Anlenkverhalten verbessert. Die Lenkung bietet dank fester Verbindung zum Hilfsrahmen besseres Feedback. Der heckbetonte Antrieb sorgt für optimale Momentenverteilung. Das passive Dämpfungssystem FSD passt die Dämpfung an verschiedene Fahrsituationen an, während die adaptive Luftfederung die Niveauregulierung bei unterschiedlichen Beladungen konstant hält.

A244272_large.jpg

Digital Stage: neues Anzeige- und Bedienkonzept

Der Q6 Sportback e-tron präsentiert ein neues Anzeige- und Bedienkonzept mit einem 11,9 Zoll Audi virtual cockpit und einem 14,5 Zoll MMI Touchdisplay. Optional sind ein 10,9 Zoll MMI Beifahrerdisplay und ein Augmented Reality Head-up-Display (AR HuD) verfügbar, das wichtige Informationen über die Windschutzscheibe anzeigt.

Die Sprachsteuerung wird durch den KI-gestützten Audi assistant verbessert, der über 800 Befehle erkennt und mit ChatGPT zusammenarbeitet, ohne auf Fahrzeugdaten zuzugreifen. Der Q6 nutzt Android Automotive OS und bietet Zugriff auf Audi connect-Dienste sowie Drittanbieter-Apps wie YouTube. Für hervorragenden Klang sorgt das Bang & Olufsen Premium Sound System mit 20 Lautsprechern und 830 Watt Leistung.

A244269_large.jpg

Modernste Lichttechnologie

Die aktive digitale Lichtsignatur von Audi bietet ein einzigartiges Design. Die digitalen OLED-Heckleuchten der zweiten Generation nutzen sechs OLED-Panels mit 360 Segmenten, die alle zehn Millisekunden ein neues Bild erzeugen, was das Licht lebendig erscheinen lässt. An der Front arbeiten zwölf auf- und abdimmende Segmente zusammen. Diese Technologie erhöht nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr, indem das Kommunikationslicht andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren warnt. Der Audi Q6 Sportback e-tron ermöglicht mit bis zu acht digitalen Lichtsignaturen eine individuelle Gestaltung des Erscheinungsbildes über das MMI und die myAudi App.

Audi Q6 Sportback e-tron

das Raumangebot des SUV mit der Eleganz eines Coupés.

Der Q6 Sportback e-tron und der SQ6 Sportback e-tron sind ab dem Jahreswechsel 2024/2025 bestellbar. 

Das Einstiegsmodell, der Q6 Sportback e-tron mit 83 kWh (netto 75,8 kWh) großer Batterie und Heckantrieb, kostet ab 65.900 Euro. Der heckangetriebene Audi Q6 Sportback e-tron performance ist ab 71.200 Euro erhältlich. Der Q6 Sportback e-tron quattro kostet ab 77.100 Euro und der SQ6 Sportback e-tron startet bei 96.200 Euro.

Erfahren Sie mehr!

logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.