Gemeinsam gegen Hunger

231013_MK_Suppenhühner_Crafter.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter-6.jpg

Ein Crafter für die Essensverteilungen

Gemeinsam für Bedürftige: Das »Autohaus Elmshorn« und die »Bürgerstiftung Elmshorn« stellen dem hiesigen Verein für Obdachlosenhilfe namens »Elmshorner Suppenhühner e.V.« für ein gesamtes Jahr einen Crafter für die Essensverteilungen in Elmshorn und auf derHamburger Reeperbahn zur Verfügung.


»Als ein Teil der Elmshorner Gemeinschaft ist es unser Herzensanliegen, Menschen in Not zu helfen. Die Unterstützung der Suppenhühner von Elmshorn ist eine Möglichkeit, unser Engagement für soziale Verantwortung zu zeigen«, sagt Frank Lexau, der Geschäftsführer des Autohauses. Die Suppenhühner besuchten ihn vor einiger Zeit und baten um praktische Unterstützung. »Die Verteilungen sind nebst Kochen und Einkaufen ein organisatorischer Kraftakt«, berichtet Martina Kramer, die als erste Vorsitzende der Suppenhühner aktiv ist. Martina Kramer gründete den Verein im Jahr 2021 und verteilt bereits seit 2015 Suppen, Hygieneartikel und Sachspenden an bedürftige Menschen aus der Stadt. »Mit dem Crafter können wir all das zu den Verteilungspunkten transportieren und müssen nicht mehr unsere privaten Fahrzeuge nutzen. Das macht alles einfacher und hilft uns sehr! Wir danken dem Autohaus und der Bürgerstiftung für diese wundervolle Unterstützung.«


»Das großartige Engagement für Bedürftige in Elmshorn und auch in Hamburg hat uns vollkommen überzeugt. Mit diesem niedrigschwelligen Angebot, welches von Menschen in Elmshorn genutzt wird, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, geben die Suppenhühner neben der selbst gekochten warmen Mahlzeit auch Herzenswärme und ein offenes Ohr für ihre Gäste. Diese Erfahrung vor Ort ist für beide Seiten von großem Wert. Die Bürgerstiftung Elmshorn unterstützt generell Projekte und Initiativen von bürgerschaftlichem Engagement, die sich um das Gemeinwohlverdient machen. Die Suppenhühner sind ein gutes Beispiel, wie man sich für die Menschen in seiner Stadt einsetzen kann. Macht weiter so!«, ergänzt Bengta Reich, ihres Zeichens die Vorsitzende der »Bürgerstiftung Elmshorn«. Die Bürgerstiftung finanziert ebenfalls einen Teil des Crafters, der den Suppenhühnern zunächst für ein gesamtes Jahr zur Verfügung steht. Am 13.10.2023 kamen alle Beteiligten für ein gemeinsames Treffen zusammen und waren sich einig: Elmshorn hält zusammen -auf vielen, verschiedenen Ebenen. »Dass man sich darauf verlassen kann, freut mich sehr«, so Martina Kramer. In Zukunft suchen die Suppenhühner weiterhin Mitglieder für die Verteilungen. Zudem wird jeden zweiten Samstag gemeinsam gekocht. Alle Infos zum Vereinsbeitritt finden Interessierte auf der Webseite des Vereins: www.elmshorner-suppenhuehner.de.

231013_MK_Suppenhühner_Crafter-4.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter-2.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter-5.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter-3.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter.jpg
Pressemitteilung-Suppenhühner--Autohaus--Bürgerstiftung03.jpg
Pressemitteilung Suppenhühner  Autohaus  Bürgerstiftung2.jpg
231013_MK_Suppenhühner_Crafter-6.jpg
logodarkelmshorn

Autohaus Elmshorn 

GmbH & Co. KG

Farmers Ring 2-6

25337 Kölln-Reisiek

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 19:00 Uhr

Samstag

08:00 - 14:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sie müssen Analyse-Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.